Ein Hinweis: Vielleicht möchtest du einfach mal live sehen, wie man bei page4 auf einer Website unterschiedliche Designs verwendet und welche Bandbreite du beim Gestalten hast. Daher haben wir neben der Sprache "Deutsch" einen weiteren Bereich "Mit page4 gestalten" angelegt. Wenn du darauf klickst, kommst du auf die Startseite und oben ist dann immer eine Hauptseite "Design-Ideen mit page4".
Bewegst du die Maus über die Hauptseite, klappen Unterseiten auf und du kannst die jeweiligen Design-Ideen aufrufen. Je nach Design sieht diese Navigation natürlich anders aus. Wir hoffen, diese Beispiele helfen dir bei einer Entscheidung zum Wechseln. Man kann mit page4 Millionen Ideen umsetzen. Daher können wir nur eine kleine Design-Vorschau geben. Diese zeigen das Potenzial von page4 eindrucksvoll. Wir kennen keinen Webbaukasten, mit dem du zum Beispiel diese Seite hier mit den Designvorschlägen umsetzen könntest. Einzelne Seiten mit einem eigenen Design gestalten - dass gibt es unseres Wissens nur mit page4.
Wir haben zusätzlich eine Linkliste angelegt und verlinken dort direkt zu den Seiten. Du findest die Beispiele auch oben im Untermenü.
Vielleicht möchtest du vor einer Entscheidung einfach mal sehen, was alles möglich ist. Diese komplette Seite ist mit page4 erstellt. Die Angebotsseite haben wir bewusst schlicht gehalten, da das Angebot im Vordergrund steht. Hier auf den Beispielseiten zeigen wir dir einfach mal, wie unterschiedlich eine page4 Seite aussehen kann. Das kannst du alles selbst erstellen ohne programmieren zu müssen.
Wir haben dazu mehrere Seiten angelegt. Jede Seite bekommt ein eigenes Design. Die Inhalte auf der Seite sind Mustertexte. Die Seiten selbst sind kopiert und unterscheiden sich daher kaum. Wichtig ist, zu zeigen, wie du mit einem Design das Aussehen deiner Seiten gestalten kannst.